Hydraulikzylinder sind entscheidende Komponenten in vielen Branchen, um den Betrieb schwerer Maschinen wie Bagger und Kräne usw. zu ermöglichen. Diese Zylinder sind Maschinen, die Flüssigkeitskraft in lineare mechanische Kraft umwandeln – wesentlich für den Betrieb vieler unterschiedlicher Arten von Maschinen. Aber, wie jeder andere Maschinenteil, können Hydraulikzylinder aufgrund von Übernutzung an Leistung verlieren. Daher ist regelmäßige Wartung und Überprüfung von Hydraulikzylindern eine wesentliche Anforderung, um sicherzustellen, dass sie optimal liefern und keine teuren Ausfälle verursachen.
Testen Sie Ihren Hydraulikzylinder
Um zu diesem Punkt zu kommen, gibt es ein paar Dinge, die Sie über den Aufbau und Betrieb Ihrer Hydraulikzylinder wissen sollten, bevor Sie ihn testen. Erstens: Der Hydraulikzylinder besteht aus mehreren wichtigen Teilen, darunter einem hohlen Zylinderrohr; einem oder mehreren Kolben versehen mit zwei Dichtungsköpfen. Zwischen jeder Einheit im Kopf kann eine Gleitbewegung in jede Installation erfolgen; die physikalische Struktur zwischen diesen Platten ermöglicht es, einen Kontakt zwischen Schaufel- und Drücksystems herzustellen. Niemand hatte eine Ahnung, wo der Zylinder war, der unter großem Druck hydraulisches Öl enthielt, um sich auszudehnen und zusammenzuziehen, was dazu führen würde, solch eine Kraft auszuüben - keine Ahnung von einem Block entfernt, geschweige denn 700 Meilen.
Ein wichtiges Mittel zur Beurteilung des Betriebszustands einer Hydraulikröhre ist die Untersuchung ihrer äußeren Erscheinung. Auf externe Lecks und Schäden achten - überprüfen Sie die Befestigung der Stellanzeige im Zylindergehäuse, Halterungen, um festzustellen, ob eine Dichtung verschoben wurde. Lecks können darauf hinweisen, dass Hydraulikflüssigkeit verloren geht, was tatsächlich zu Leistungsproblemen und einem eventuellen Ausfall der Ausrüstung führen kann. Jeder beschädigte äußere Teil deutet auf interne Probleme hin, wie abgenutzte Öl-Dichtungen und Flüssigkeitsverschmutzung.
Außerdem ist es sehr wichtig, die Zylinderaktivierung zu testen. Dies bedeutet, die an den Zylinder angeschlossene Maschine durch mehrere Zyklen zu betreiben und zu überprüfen, ob es Unregelmäßigkeiten wie Fehljustierungen, ruckartige Bewegungen oder ungewöhnliche Geräusche gibt. Dies könnte darauf hindeuten, dass es Reibungen, einen internen Schaden oder falsch justierte Teile gibt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Zylinder sich glatt bewegt und gut mit dem Gerät zusammenarbeitet.
Wie Sie Ihren Hydraulikzylinder testen lassen - Maßgeschneiderte Lösungen zur Bewertung der Leistung eines Hydraulikzylinders.
Neben dem Testen, ob der Zylinder noch wie gewünscht funktioniert, gibt es drei Maßnahmen, um seine Leistungsstärke zu bestimmen. Sie sollten damit beginnen, den Füllstand und die Qualität der Hydraulikflüssigkeit zu überprüfen, um Probleme durch einen niedrigen oder verschmutzten Flüssigkeitsstand zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Ein- und Ausgänge den vom Hersteller angegebenen Werten entsprechen, um Druckverluste zu vermeiden, die sich auf die Leistung auswirken könnten. Ein weiterer kritischer Aspekt ist, dass Sie den Hydraulikdruck innerhalb seiner Betriebskapazität halten, andernfalls können Sie Dichtungen beschädigen und möglicherweise auch Geräte.
Schließlich basieren diese auf der Hublänge des Zylinders (wie weit heraus und wieder hinein reist das Kolbenrohr innerhalb seines Bohrlochs). Jede Variation in der Hublänge kann einen internen Schaden anzeigen, der den Betrieb der Anlage verändert. Ein Auge auf solche Faktoren zu haben, hilft dabei, mögliche Komplikationen zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu großen Problemen werden.
Häufige Problembehebung
Es gibt viele Probleme, die hydraulische Zylinder treffen können und die ihren Betrieb beeinträchtigen. Schritte zur Erkennung und Überprüfung dieser Probleme sind essenziell für ein gesundes System. Zylinderrutschen ist eine Hauptbedenken und bezieht sich auf die Bewegung des Kolbenstutzens, wenn er nicht aktiviert wird, aufgrund von internen Leckagen. Zylinderrutschen-Test: Dies erfordert die Verwendung eines Durchflussmessers, um gemessene mit Standarddurchflüssen zu vergleichen - Abweichungen erfordern Korrekturmaßnahmen.
Stangeinschneidung wird als Kratzer oder Furchen auf der Oberfläche des Kolbenstangen definiert, eine weitere Störung, die beobachtet werden sollte. Stangeinschneidung kann durch visuelle Inspektion und sorgfältige Verwendung eines Dickenmessers erkannt werden, bevor sie zu schwerwiegend wird, was es ermöglicht, korrektive Maßnahmen einzuleiten, um ein Problem zu bekämpfen, das sonst außer Kontrolle geraten könnte.
Genaue Testgeräte & Techniken
Die Bilder rechts zeigen verschiedene Werkzeuge und Methoden. Vertikaler Tisch Upstrokeocator Actutelevision Modell 505, Majacraft Mfg. Die Verwendung von Werkzeugen wie Durchflussmessern zur Messung von Durchflussrate und Druck kann Ihnen helfen, Zylinderdrift zu identifizieren und die Leistung bei unterschiedlichen Druckstufen zu überwachen. Hydraulischer Druck ist für einen Zylinder von großer Bedeutung und das Überwachen der internen hydraulischen Drücke erfolgt durch Messungen mit internen oder angebrachten Druckmessern. Ein Dickenmesser und ein Mikrometer sind notwendig, um den Kolbenstegendurchmesser auf Einschneidungen, Risse oder Verbiegungen zu messen.
Die Inspektion ist weiterhin die kosteneffektivste Methode, um Hydraulikzylindern zu testen, insbesondere bei sichtbaren Merkmalen: Stellantrieb, Zylinderrohr und Dichtung. Zusätzlich zu den oben erwähnten guten Wartungs- und Flüssigkeitsmanagementpraktiken benötigen wir Tests für langanhaltende Hydraulikzylinder, die uns nicht im unpassendsten Moment enttäuschen werden.
Regelmäßige Tests von Hydraulikzylindern sind notwendig, um eine langfristige Leistung zu gewährleisten und Ausfälle von Geräten zu vermeiden. Die richtige Testanwendung und präventiven Strategien können dabei helfen, mehrere gängige Probleme zu eliminieren und die Hydraulikzylinder länger in einem optimalen Zustand zu halten, was teure Reparaturen einspart. Wir empfehlen, sich der Pflege unserer Hydrauliksysteme zu verschreiben, damit die Maschinen ordnungsgemäß funktionieren.