Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie funktioniert die Hydraulikstation im hydraulischen System

Sep 13, 2024
Komponenten von hydraulikaggregat (HPU)

1. Hydraulikpumpe
- Funktion: Die Hydraulikpumpe ist essenziell für die Erzeugung des Flusses von hydraulischem Fluid unter Druck. Sie transformiert mechanische Energie in hydraulische Energie, indem sie Fluid aus dem Reservoir zieht und es durch das System presst.
- Typen: Es gibt mehrere Arten von Hydraulikpumpen, einschließlich Zahnradsysteme, Nockenpumpen und Kolbenpumpen. Jeder Typ hat unterschiedliche Charakteristiken, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, wie zum Beispiel unterschiedliche Druck- und Durchflussanforderungen.

2. Reservoir/Tank
- Funktion: Das Reservoir speichert das hydraulische Fluid und erfüllt mehrere Zwecke. Es stellt eine Versorgung von Fluid für die Pumpe bereit, hilft bei der Kühlung des Fluids und ermöglicht es Partikeln und Verunreinigungen, aus dem Fluid herauszusiedeln.
- Design: Reservoirs sind so konzipiert, dass sie die Ausdehnung und Kontraktion des Fluids aufgrund von Temperaturschwankungen berücksichtigen. Sie enthalten oft Sichtgläser oder Pegelanzeiger, um die Fluidmenge zu überwachen.

3. Hydraulikfluid
- Funktion: Das Hydraulikfluid überträgt Energie innerhalb des Hydrauliksystems. Seine Hauptrolle ist es, Kraft von der Pumpe zu den Aktuatoren und anderen Komponenten zu liefern.
- Eigenschaften: Das Fluid sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen, einschließlich Undruckbarkeit, Schmierfähigkeit und Widerstand gegen Temperaturschwankungen. Zu den gängigen Typen gehören Mineralöle und wasserbasierte Flüssigkeiten.

4. Filter
- Funktion: Filter werden verwendet, um Verunreinigungen und Partikel aus dem Hydraulikfluid zu entfernen. Verunreinigungen können Verschleiß an den Komponenten verursachen, die Effizienz senken und zu Systemausfällen führen.
- Typen: Filter können sich an verschiedenen Stellen im System befinden, einschließlich der Saugleitung (um die Pumpe zu schützen) und der Rücklaufleitung (um Verunreinigungen daran zu hindern, erneut ins System einzudringen).

5. Druckablassventil
- Funktion: Dieses Ventil schützt das Hydrauliksystem vor übermäßigem Druck, der Komponenten beschädigen oder zu einem Systemausfall führen könnte. Es regelt den maximalen Druck, indem es überschüssiges Fluid vom System ablenkt.
- Betrieb: Der Ventil ist normalerweise so eingestellt, dass er sich bei einem vorbestimmten Druck öffnet. Wenn der Druck diesen Schwellenwert überschreitet, öffnet sich der Ventil und lässt Flüssigkeit in den Behälter oder einen anderen sicheren Pfad zurückfließen.

6. Steuerventile
- Funktion: Steuerventile leiten die Strömung der Hydraulikflüssigkeit zu verschiedenen Teilen des Systems. Sie steuern die Geschwindigkeit, Richtung und Kraft von Hydraulikaktuatoren.
- Arten: Es gibt manuelle Steuerventile, die von Hand betätigt werden, und hydraulische Steuerventile, die elektronisch oder pneumatisch gesteuert werden. Richtungssteuerventile, Drucksteuerventile und Durchflusssteuerventile sind gebräuchliche Arten.

7. Akkumulator
- Funktion: Ein Akkumulator speichert hydraulische Energie, indem er Gas komprimiert oder Flüssigkeit unter Druck aufbewahrt. Er hilft dabei, den Systemdruck zu stabilisieren, Schocks aufzunehmen und eine Energiereserve für Spitzenbelastungen oder Notfälle bereitzustellen.
- Typen: Akkumulatoren können von der Blasen-, Kolben- oder Membrantyp sein, jeweils mit spezifischen Anwendungen basierend auf den Anforderungen des Systems.

8. Kühlungssystem
- Funktion: Hydraulikflüssigkeit kann aufgrund der mechanischen Arbeit und Reibung im System sehr heiß werden. Das Kühlungssystem hilft dabei, die Flüssigkeit bei einer optimalen Temperatur zu halten, um Übertemperatur zu verhindern, die die Flüssigkeitseigenschaften verschlechtern und Komponenten beschädigen kann.
- Komponenten: Kühlungssysteme beinhalten oft luftgekühlte oder wassergekühlte Wärmetauscher, die Wärme von der Flüssigkeit in die Umgebung abgeben.
26.2.png

### Detaillierte Funktionsweise einer Hydraulikaggregatseinheit

1. Energieerzeugung
- Der Prozess beginnt, wenn der Motor des HPU, meist ein Elektromotor oder ein Verbrennungsmotor, die Hydraulikpumpe aktiviert. Der Motor wandelt elektrische oder mechanische Energie in Drehenergie um, die die Pumpe antreibt.

2. Flüssigkeitsverdichtung
- Die Hydraulikpumpe zieht Hydraulikflüssigkeit aus dem Reservoir und drückt sie durch das System. Das Design der Pumpe bestimmt die Durchflussmenge und den Druck der Flüssigkeit. Wenn die Flüssigkeit unter Druck gesetzt wird, entsteht die notwendige Kraft, um hydraulische Aktuatoren zu betreiben.

3. Flüssigkeitsverteilung
- Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit fließt durch die Rohrleitungen und Schläuche des Systems, gelenkt von Steuerklappen. Diese Klappen verwalten die Verteilung der Flüssigkeit auf verschiedene Teile des Systems, wie z.B. Hydraulikzylindern oder Motoren, je nach Bedarf.

4. Aktuatorbetrieb
- Hydraulische Aktuatoren, wie Zylinder oder Hydraulikmotoren, wandeln die hydraulische Energie in mechanische Energie um. Zum Beispiel bewegt sich in einem Hydraulikzylinder die unter Druck stehende Flüssigkeit, um einen Kolben zu verschieben, der den Zylinder aus- oder einklappt und so lineare Bewegung erzeugt.

5. Druckregelung und Sicherheit
- Durch das gesamte System muss der Druck sorgfältig geregelt werden, um Schäden zu verhindern. Der Drucksicherheitsventil überwacht die Druckpegel stetig und öffnet sich, um überschüssiges Fluid abzulassen, wenn der Druck die sicheren Grenzen überschreitet. Dadurch bleibt das System innerhalb seiner vorgesehenen Betriebsparameter.

6. Flüssigkeit Rückführung und Kühlung
- Nachdem das Fluid seine Arbeit geleistet hat, kehrt es durch Rückführleitungen in den Reservoir zurück. Hier passiert es Filter, die jegliche Verunreinigungen entfernen, bevor es zum Kühlsystem gelangt. Das Kühlsystem dissipiert Wärme aus dem Fluid, um sicherzustellen, dass es sich innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs befindet, bevor es zur Pumpe recirculiert wird.

7. Systemwartung
- Die regelmäßige Wartung der HPU umfasst die Überprüfung der Flüssigkeitsspiegel, das Überwachen des Filterzustands und die Inspektion der Pumpe und des Motors auf Verschleiß. Sicherzustellen, dass alle Komponenten richtig funktionieren, ist entscheidend für die zuverlässige Betrieb des hydraulischen Systems.

Zusammengefasst ist die Hydraulikaggregateinheit das zentrale Komponente eines Hydrauliksystems, das mechanische Energie in hydraulische Energie umwandelt und den Durchfluss, den Druck und die Temperatur des Hydraulikfluids steuert. Ihr Design und Betrieb sind entscheidend für die effiziente und sichere Leistung von Hydraulikanlagen und -maschinen.

HCIC ist ein professioneller Hersteller hydraulischer Systeme und Komponenten. Wir sind hauptsächlich in der Gestaltung, Fertigung, Installation, Umgestaltung, Inbetriebnahme und dem Verkauf von Markenhydraulikkomponenten sowie technischen Dienstleistungen tätig seit 1998. In all diesen Jahren haben wir unser Ingenieurteam und unser Qualitätskontrollteam weiterentwickelt, um sichere und zuverlässige Produkte bereitzustellen. Wir hoffen, dass unsere Produkte Ihnen helfen, Kosten zu sparen und Ihre Qualität zu verbessern. Für weitere Details senden Sie bitte eine E-Mail an "[email protected]" oder suchen Sie auf Google nach "HCIC hydraulic".