Welches ist das beste Material für Hydraulikzylindersysteme
Hydraulische Zylindern versorgen eine Vielzahl von Industrien mit Kraft, von der Landwirtschaft bis zum Bergbau, dem Bauwesen und der Luft- und Raumfahrt. Da sie immense Drücke aushalten müssen, bestehen die verschiedenen Materialien, aus denen sie hergestellt werden, aus festen und robusten Stoffen.
Daher bestehen Hydraulikzylinder im Wesentlichen aus Edelstahl, Aluminium, Bronze und Chrom. Natürlich variiert die genaue Kombination von Legierungen und Materialien für Hydraulikzylinder je nach Betriebsparametern.
Daher gibt es bei der Gestaltung eines Hydraulikzylinders kein optimales Legierungsmaterial. Stattdessen wird eine Auswahl an gebräuchlichen Materialien gewählt, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen und die Lebensdauer des Hydrauliköls zu verlängern.
Unabhängig davon, woraus Ihr Hydraulikzylinder besteht, kann Cylinders, Inc. alles reparieren!
Woraus bestehen die Teile eines Hydraulikzylinders?
Hier sind die am häufigsten verwendeten Materialien in der Zylinderwartung und -herstellung:
Hydraulikzylinder Rohr
Das Fass ist ein wichtiges Bauelement eines Hydraulikzylinders, normalerweise aus kaltgewalztem oder geschliffenem nahtlosem Stahlrohr oder Kohlenstoffstahlrohr hergestellt. Zylinderrohre halten und speichern den Druck des Zylinders und beherbergen alle für seine Funktion wesentlichen Teile.
Dichtungen & Kolben
Der Stil der Kolbenstangen und Dichtungen wird durch verschiedene Designanforderungen, Belastungen und Drucke beeinflusst. Das Standardmaterial für das Fass besteht aus hochfestem SAE C1026 oder St52.3, kaltgezogenen Rohren mit geschliffener Oberfläche zur Verlängerung der Dichtlebensdauer. Andere Optionen für Kolbenstangen umfassen 4140, Aluminium und Edelstahl.
Wischer-, Stangen- und Kolbendichtungen
Druckcharakteristiken, Haltbarkeit, Betriebstemperatur und Umgebungstemperatur beeinflussen die Größe und Art der Stangendichtung und Kolbendichtung. Materialien für eine statische Dichtung können von leistungsstarkem Polyurethan und Nitrilbutadien-Kautschuk bis hin zu Fluorkautschuk, Ethylen-Propylen-Dien, Silikon und harzverklebtem Stoffverbund oder Polyesterelastomer reichen.
Wellen
Es sind mehrere Achsüberlegungen notwendig, wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Verschiebungsanforderungen, Rückzugskräfte, Lasten und Korrosionswiderstand. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, einschließlich chromiert, Chrom über Edelstahl, nitriert, Chrom über Nickel und hochfest alternative Materialien.
Zylindermontagen
Zylindermontagen sind darauf ausgelegt, die Menge an Reibung und Verschleiß zu reduzieren, die andernfalls an Stiftdichtungen und Lagern auftreten würden. Sie bestehen in der Regel aus Stahl, Kohlenstoffstahl und ductilen Gusseisen, wodurch eine überlegene Haltbarkeit und Schalldämpfung erreicht wird, was wirksam die Lebensdauer von Dichtungen und Lagern verlängert.
Farbe
Epoxyd, Polyurethan und Chromoxid sind die drei beliebtesten Lacktypen, die zur Beschützung von Hydraulikzylindern verwendet werden. Epoxydlack ist korrosions- und verschleißbeständig. Polyurethanlack bietet denselben Schutz, ist aber flexibler, während Chromoxidlack aufgrund seiner Härte und Verschleißbeständigkeit für Hochdruckanwendungen präferiert wird.
Weitere gebräuchliche Materialien in Hydraulikzylindern Andere gängige Materialien, die für einen Hydraulikzylinderservice verwendet werden, umfassen:
Edelstahl 301: Dieser hochfestige begeisterungsfähig bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und kann leicht geschweißt werden, was ihn ideal für Zylinder und Zylinderstangen macht. Darüber hinaus zeigt er bemerkenswerte Zugformbarkeitseigenschaften bei kalter Bearbeitung;
Titanlegierung Typ 01: Der weichste und flexibelste Typ von reinem Titan, Typ 01 hat die höchste Formbarkeit , bestehend aus 99 % Titan, 0,2 % Eisen, 0,18 % Sauerstoff und Spuren anderer Elemente wie Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff;
Niedriglegierter Stahl: Diese Legierung verfügt nicht nur über überlegene Stärke, Flexibilität, Zähigkeit, Schweiß fähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, sondern ist auch leicht und korrosionsbeständig. Er behält Leistung und Form fähigkeit selbst bei extremen Temperaturen;
Gusseisen der Stufe 60-44-18: Eine Eisenlegierung aus 60 % Eisen, 44 % Kohlenstoff und 18 % Mangan mit ausgezeichneter Zugfestigkeit und Verschleißwiderstand, hauptsächlich für Befestigungselemente und Ventilkomponenten verwendet;
Nickel-Chrom-Legierungen: Diese Legierungen sind ideal für Situationen, in denen ein hohes Maß an Schutz vor Oxidation und Korrosion erforderlich ist, einschließlich der Konstruktion von Hydraulikzylindern. Sie weisen eine ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit und elektrische widerstandsfähig ;
Chromüberzug: Chromüberzug bietet einen langlebigen Schutz für Hydraulikzylinder. Er ist korrosionsbeständig und reduziert Reibung, was ihn optimal für Hochdruckanwendungen macht;
Nitrit Kautschuk: Sehr gut geeignet für die Verwendung in Hydraulikzylindern, Nitrit Kautschuk ist ölbeständig, gasundurchlässig, flexibel und in der Lage, wiederholtes Biegen und Verschleiß zu ertragen;
Noppenkautschuk: Wegen seiner guten physikalischen Eigenschaften wird Noppenkautschuk oft in Dichtungen für Hydraulikzylindern eingesetzt und bietet einen hervorragenden Schutz, um den Verlust von Hydraulikflüssigkeit oder Luft zu verhindern. Er ist UV-beständig und kann leicht gedichtet und geschweißt werden, indem man Hochtemperaturvulkanisation einsetzt.